Edelstahlsorten und Materialeigenschaften verstehen Wichtige Edelstahlsorten (304 vs. 316 vs. 201) Das Verständnis der Unterschiede zwischen den Edelstahlsorten 304, 316 und 201 ist entscheidend, um die richtige Art für Ihre Anwendung auszuwählen.
Mehr anzeigenEdelstahlcoil-Sorten verstehen Bedeutung der Materialzusammensetzung Die Materialzusammensetzung von Edelstahlcoils spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Verschiedene Sorten von Edelstahl...
Mehr anzeigenDen SS-Rohrmarkt in China verstehen Chinas Einfluss auf den SS-Rohrmarkt ist unverkennbar. Mit schnellem industriellen Wachstum hat sich das Land in seiner Fertigungskapazität ausgeweitet und produziert mittlerweile über 50 % aller weltweit hergestellten Edelstahlrohre.
Mehr anzeigenAktuelle Herausforderungen in den SS-Coil-Supply-Chains: Marktvolatilität beeinflusst Stahlogistik. Schwankungen der weltweiten Stahlpreise wirken sich erheblich auf die Lieferketten für SS-Coils aus. Diese Preisschwankungen beeinflussen alles, von Lagerkosten bis hin zu Liefer...
Mehr anzeigenGrundlagen zum Verständnis von Edelstahlspulen: Zusammensetzung und Fertigungsverfahren. Edelstahlspulen bestehen hauptsächlich aus wichtigen Legierungen wie Chrom, Nickel und Molybdän. Chrom ist bekannt für seine Fähigkeit, eine passive Schicht auf der Oberfläche zu bilden...
Mehr anzeigenGrundlagen zu Edelstahlstäben: Warmgewalzt vs. Kaltgezogen. Der Warmwalzprozess im Detail. Das Warmwalzen ist ein Verfahren zur Formgebung von Edelstahlstäben, bei dem diese über ihre Rekristallisationstemperatur erhitzt werden, typischerweise über 1000°F. Diese hohe...
Mehr anzeigenGrundlagen zu Edelstahlstangen-Qualitäten und -Einstufungen Was bestimmt eine Edelstahl-Qualität? Edelstahl-Qualitäten werden vor allem durch ihre chemische Zusammensetzung definiert, zu der wesentliche Legierungselemente wie Chrom, Nickel und Molybdä...
Mehr anzeigenEinführung in Edelstahlstäbe im Bauwesen Edelstahl ist in der Bauindustrie für seine außergewöhnliche Langlebigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Aufgrund seiner Fähigkeit, extremen Bedingungen standzuhalten, ist Edelstahl die bevorzugte Wahl...
Mehr anzeigenEinsatz von Edelstahl in der Öl- und Gasindustrie: Korrosionsbeständige Rohrleitungen und Speichertanks Edelstahl ist in der Öl- und Gasindustrie aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit äußerst geschätzt. Dies macht ihn zu einem idealen Material für...
Mehr anzeigenKorrosionsbeständigkeit: Die Grundlage der Edelstahlfertigung. Die Rolle von Chrom bei der Verhinderung von Oxidation. Chrom ist ein wesentlicher Bestandteil von Edelstahl und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung seiner Korrosionsbeständigkeit. Die Legierung enthält...
Mehr anzeigenHerausforderungen maritimer Umgebungen für metallische Komponenten. Maritime Umgebungen stellen aufgrund von Faktoren wie hoher Feuchtigkeit, Salzgehalt und Biofouling besondere Herausforderungen dar, die die Degradation metallischer Komponenten beschleunigen können. Der Salzgehalt...
Mehr anzeigenEinführung in die Eigenschaften der 316er Edelstahlplatte. Überblick über die Zusammensetzung der 316er SS-Platte. TAIWO. Vorteile des 316er Edelstahls: Kommerzielle Salpetersäuren werden nicht verwendet. Exklusiver Legierungseinsatz 201 Vielseitiger Edelstahl. Große Auswahl ...
Mehr anzeigen